ZitatErzgebirgsbahn nimmt neue direkte Zugverbindung Zwickau-Berlin auf Damit gibt es auch wieder eine Direktverbindung von Chemnitz nach Berlin
Chemnitz (dapd-lsc). Die Erzgebirgsbahn fährt ab 21. April regelmäßig von Zwickau nach Berlin-Lichtenberg. Der Zug solle zunächst bis 11. Juni immer donnerstags bis sonntags verkehren, sagte Wolfgang Leibiger von der Geschäftsführung der Erzgebirgsbahn, einer Regionaltochter der Deutschen Bahn AG, am Dienstag der Nachrichtenagentur dapd. Damit wird wieder eine direkte Zugverbindung zwischen Chemnitz und Berlin eingeführt. Unterwegs gibt es Halte in Glauchau, Chemnitz, Mittweida, Waldheim, Döbeln, Riesa, Elsterwerda und Doberlug-Kirchhain.
Die Fahrzeiten variierten an den einzelnen Tagen, die Verbindung sei für Wochenendpendler sowie Ausflügler in die Bundeshauptstadt und entgegengesetzt ins Erzgebirge geeignet, sagte Leibiger. In dem Regionalexpress gelte ein spezieller "Berlin-Tarif". Fahrscheine würden nur im Zug verkauft.
Lediglich zwischen Zwickau und Döbeln werde der Nahverkehrstarif des Verkehrsverbunds Mittelsachsen anerkannt. Für Studentengruppen und Familien seien Sondertarife geplant. Der Zug mit drei Waggons und einer E-Lok biete 260 Reisenden Sitzplätze.
Bereits vor zwei Jahren hatte die Erzgebirgsbahn zu Ostern ein ähnliches Angebot mit historischen Wagen des früheren Transeuropa-Expresses getestet. Diese Erfahrungen würden nun genutzt.
Die Deutsche Bahn hatte ihre Interregio-Linie zwischen Chemnitz und Berlin im Jahr 2006 ersatzlos eingestellt. Reisende mussten seither über Leipzig oder Dresden fahren und dort umsteigen. Bis Anfang dieses Jahres bot die Vogtlandbahn eine Berlin-Verbindung mit einem Nahverkehrstriebwagen an. Diese wurde mit Verweis auf fehlende Fahrzeuge im Januar jedoch auf Busse umgestellt.
Das ist endlich mal was gescheites, vielleicht Trifft man mal ab und einen User aus dem Forum in diesen Zug, man kann zwar nicht immer mit Fahren aber ab und zu kann man sich es leisten.
Tschau Jan
Rumpel, die Pumpel, weg war der Kumpel, Steine drauf, Glück auf.
Zitat von WhoElseNaja, aber nur mit eigenen Tarif? Das Wochenendticket sollte schon anerkannt werden damit dies was bringt.
Finde ich nicht, weil es ja die Erzgebirgsbahn aus Eigener Tasche Finanziert, schließlich wird der VMS bis Döbeln Anerkannt. Man kann schon für 35,00 € von Chemnitz nach Berlin und zurück Fahren, daß ist viel Günstiger.
Tschau Jan
Rumpel, die Pumpel, weg war der Kumpel, Steine drauf, Glück auf.
Wenn man Ländertickets- und Wochenendticket anerkennen würde, könnte man so eine eigenwirtschaftliche Verbindung sicherlich nicht rentabel betreiben. Denn von den eigentlich Ticketpreisen würde dann nur ein winziger Bruchteil bei der Erzgebirgsbahn ankommen. Der Zug wäre zwar dann sicherlich sehr sehr gut ausgelastet, aber trotzdem würde die Erzgebirgsbahn großen Verlust einfahren. Deshalb ist so ein Sondertarif die einzig sinnvolle Lösung, zumal ich die Preise auch als sehr angemessen beurteile. Für Familien und Studenten gibt es schließlich auch noch extra Angebote.
Ob die Verbindung ein Erfolg wird, wird sich in den nächsten Wochen dann zeigen. Ich würde es der Erzgebirgsbahn jedenfalls wünschen.