ZitatWie heute morgen überraschend das Verkehrsministerium in Dresden mitteilte, ist ab heute die Stadt Rochlitz wieder an das sächsische Schienennetz angeschlossen. Der Verkehrsminister (FDP) dazu: „Nachdem in den letzten zwei Jahren für das Land Sachsen die Mittel für den Personennahverkehr stark gesunken sind und entsprechend auch in manchen Teilen Sachsens Einschnitte nicht zu vermeiden waren, hat sich die Landesregierung entschlossen alle Mittelkürzungen zurückzunehmen, besser noch, es werden auch längst eingestellte Verbindungen wieder in Betrieb genommen und neue erarbeitet. Dazu zählt, das ab heute die Stadt Rochlitz an das Dresdner S-Bahn-Netz angeschlossen wird."
Der Konzernbeauftragte von DB Regio Sachsen: „ Es ist eine Freude zu sehen, das sich die sächsische Landesregierung nun doch entschlossen hat, ihren finanziellen Rahmen für den Schienenpersonennahverkehr auszuweiten. Als erster Schritt wird dazu ab heute die S1 von Bad Schandau über Meißen, Nossen, Döbeln, Großbothen bis Rochlitz verlängert. Eine besondere Herausforderung lag in den letzten Wochen darin, wie ohne Lokwechsel auf den nichtelektrifizierten Abschnitt von Meißen-Triebischtal bis Rochlitz unsere Züge gefahren werden können. Da sich in den letzten Jahren gezeigt hat, das im Nahverkehr kaum die erste Klasse genutzt wird, haben wir mit Unterstützung der Technischen Universität in Dresden, Siemens und der Systemtechnik in Minden ein neues Konzept entwickelt. In den Bereich der ehemaligen 1. Klasse werden Hochleistungsakkus verbaut, die auf den stromlosen Abschnitt die Lokomotiven mit der nötigen Energie versorgen können. Nach neusten wissenschaftlichen Standards wird der beim Bremsen erzeugte Strom wieder in die Akkus zurück gespeisst. Die neuen Hochleistungsakkus reichen für eine Fahrtdauer von ca. 5 Stunden und sind, wenn sich die Lokomotive wieder aus der Oberleitung ihren Strom holt, in ca. einer Stunde wieder voll aufgeladen. Zur Zeit haben wir vier Züge entsprechend umgerüstet, die das Land zu 95% finanziert hat. Zwar fehlen jetzt ca. 16 Sitzplätze, aber wenn es mit dem SPNV wieder aufwärts geht, wird das unser Kunde gern tolerieren. Die Ingenieure haben sich einiges von Akkutriebwagen der 50er und 60er Jahre abgeschaut. Was damals funktionierte kann heute ja nicht so schlecht sein. Zugesichert hat die Landesregierung außerdem, die gesamte Strecke bis zum Jahresende elektrifizieren zu lassen und dafür sämtliche Kosten zu übernehmen. Dann werden die Wagons wieder zurückgebaut und an Stelle der 1. Klasse werden wir unseren Kunden dann ein Bistro anbieten."
Die Grünen-Abgeordnete im Dresdner Landtag: „Endlich hat die sächsische Landesregierung gemerkt, das es auch in Sachsen einen funktionierenden SPNV geben muss, wie es uns andere Bundesländer schon seit Jahren vormachen. Ich will mal nicht hoffen, dass das nur ein klammern der FDP an einen Strohalm ist, um bei den nächsten Landtagswahlen die Wähler für sich begeistern zu können."
Der erste Zug wurde begeisternd heute morgen in Rochlitz mit einen kleinen Volksfest empfangen und viele Rochlitzer machten spontan einen Ausflug in die Landeshauptstadt Dresden.
Weitere Informationen und die Pressekonferenz der Landesregierung kann man sich hier anschauen. http://youtu.be/J2tje7mb-jk
Hier noch zwei Bilder, die heute früh im Morgengrauen vor der ersten Fahrt entstanden sind. Weiter Bilder werden wir dann morgen veröffentlichen.