ZitatOberlausitzer Kommunen wollen Bahnstrecke wiederbeleben Zwischen Bautzen und Wilthen sollen wieder Personenzüge rollen
Wilthen (dapd-lsc). Auf der Bahnstrecke Bautzen-Wilthen sollen künftig wieder Personenzüge fahren. Darauf haben sich Anliegerkommunen unter Federführung der Stadt Wilthen, die Deutsche Bahn AG als Streckenbesitzer, die Deutsche Regionaleisenbahn als möglicher Betreiber und der Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien am Mittwoch verständigt.
Realistisch wäre der Beginn eines mehrjährigen Probebetriebs ab 2012, sagte der Wilthener Bürgermeister Michael Herfort (CDU) auf dapd-Anfrage. Fünf Unternehmen entlang der Bahnstrecke hätten zudem signalisiert, mittelfristig auch wieder Güter auf der Schiene befördern zu wollen.
Die Bahnstrecke im Landkreis Bautzen verbindet die Eisenbahntrassen Dresden-Görlitz-Wroclaw(Breslau) und Dresden-Zittau-Liberec miteinander. Seit 2004 ist der Zugverkehr eingestellt. Zuvor war die Strecke noch saniert worden. Wichtigste Voraussetzung für eine Wiederaufnahme des Betriebs sei das Freischneiden der Trasse von Gehölz, sagte Herfort. Die Kommunen hätten zugesichert, die Arbeiten zu übernehmen.
Vor der Einstellung des Personenverkehrs haben den Angaben zufolge 450 Reisende täglich die Verbindung genutzt. Herfort sieht jedoch größere Potenziale mit einem optimierten Fahrplan. Die Deutsche Regionaleisenbahn setzt auf vergleichbaren Strecken kostengünstige Triebwagen älterer Bauart ein.
Herfort sagte, Regionaleisenbahn und DB Netz hätten signalisiert, sich noch in diesem Jahr über Kauf oder Verpachtung der Strecke einigen zu wollen. Die Kommunen könnten dann einen Probebetrieb durch überplanmäßige Ausgaben aus den kommunalen Haushalten unterstützen. Zur Kostenminimierung könnte die Strecke künftig auf der einen Seite im Wilthener Bahnhof enden. In Bautzen sei jedoch die Einbindung in die Görlitz-Dresdner Strecke nötig, um die Bahnsteige zu erreichen.