ZitatBahn nimmt beim Tourismus Fahrt auf Skizug wird nun doch bis Klingenthal verlängert
Klingenthal/Muldenhammer. Die Tourismus-Strategie 2020 des Freistaates und die damit in Verbindung stehenden Bahnprojekte im Erzgebirge und Vogtland werden am Samstag und am Sonntag beim 2. Brückenfest am Bahnhof Wilzschhaus eine zentrale Rolle spielen. Veranstalter sind der Verein zur Förderung Sächsischer Schmalspurbahnen und der Förderverein Via Wilzschhaus. Am Samstag findet ab 14 Uhr ein öffentliches "Brückenforum" statt, zu dem Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) erwartet wird. Im Mittelpunkt steht dabei der Wiederaufbau des 1893 errichteten und 1980 demontierten Mulden-Bahnviaduktes in Wilzschhaus, für das bereits eine Spendenaktion läuft. Das Bahnprojekt wird auch Thema beim Tourismus-Frühschoppen am Sonntag sein, zu dem ab 11 Uhr Wirtschafts- und Tourismusexperten sowie Politiker erwartet werden.
Schon seit zwei Jahren steht am Bahnhof Muldenberg ein Schild, das den Neubau einer Weiche ankündigt. Es soll die erste von vier Etappen des erzgebirgisch-vogtländischen Eisenbahnprojektes zur Reaktivierung und Neubau der Strecken Wernesgrün-Schönheide-Carlsfeld (Schmalspur) und Schönheide- Muldenhammer-Muldenberg (Normalspur) sein. Die Kosten für das Vorhaben werden auf 22 bis 25 Millionen Euro geschätzt.
"Als beteiligte Kommunen haben wir unsere Hausaufgaben für das Bahnprojekt gemacht. Für die Weiterführung des Projektes brauchen wir ein klares Bekenntnis seitens der Landespolitik", machte Jürgen Mann (Freie Wähler) deutlich, Bürgermeister von Muldenhammer. Das Bahnprojekt wird auch Thema der Sitzung des Gemeinderates Muldenhammer am 28. September sein.
Neuigkeiten gibt es dagegen aus Klingenthal. Der Skizug, der in der Wintersaison samstags die Freunde des Wintersports ins Vogtland bringt, fährt künftig bis Klingenthal. Darüber informierte Klingenthals Bürgermeister Enrico Bräunig (SPD). Bislang war Schöneck Endstation gewesen, im vergangenen Winter gab es erstmals von Muldenberg aus eine Busanbindung an das Skigebiet am Aschberg und Mühlleithen. Der Zug wird auch in Klingenthal abgestellt. Das sei, so Bräunig, nach Auskunft der Deutschen Bahn AG ohne große Probleme möglich.
Um eine Anbindung an den Skizug hat sich Klingenthal schon seit Jahren bemüht. "Jetzt müssen wir natürlich darauf mit entsprechenden Angeboten reagieren", machte Bräunig deutlich. Per Bus sollen die Skiläufer vom bis dahin abgerissenen Bahnhof nach Mühlleithen und zurück gebracht werden. Die Stadt will außerdem den Nutzern des Skizuges gegen Vorlage der Fahrkarte kostenlosen Eintritt in das Musik- und Wintersportmuseum Dr.-Giers-Haus gewähren.
Geplant sind nach den Informationen von Bräunig zehn Fahrten zwischen dem 7. Januar und dem 10. März. Sollte bereits vor dem Weihnachtsfest im oberen Vogtland Wintersport möglich sein, könnte die erste Fahrt des Skizuges schon am 17. Dezember stattfinden.